28 April, 2008
Tapezieren und grässlichgelb streichen
Übergänge von den Fliesen an die Wände bearbeiten wir im Hauswirtschaftsraum mit Acryl.
Anschliessend streichen wir den Hauswirtschaftsraum. Der Plan ist, ein schönes Pastellgelb zu mischen ...
... heraus kommt das grässlichste Gelb, das man sich vorstellen kann.
27 April, 2008
Streichen und Gartenarbeiten
Unser Garten, der von der Verlegung der Flächenkollektoren der Wärmepumpe noch sehr mitgenommen aussieht, wird mit Bulldog und Egge bearbeitet und macht danach schon einen sehr viel besseren Eindruck als vorher.
26 April, 2008
Tapezieren, Netzwerkdosen
Die Installation der Netzwerkdosen geht weiter.
Da die Fenster durch die Dämm- und Verputzarbeiten mit Folie abgeklebt sind, bekommen wir einen Luftentfeuchter gestellt, der die Feuchtigkeit im Hausinnern verringern soll.
Da die Verputzarbeiten bald abgeschlossen sein werden, beginnen wir damit, uns Gedanken über die Farbe zu machen, mit der unser Haus gestrichen werden soll.
25 April, 2008
Armierungsmörtel, Tapezieren, Streichen
Wir tapezieren und streichen den Hausflur.
Ausserdem bereiten wir das Gäste-WC für die anstehenden Tapezierarbeiten vor, indem wir mit Fliesenkleber für eine glatte Wandoberfläche sorgen.
Aussen gehen die Armierungsarbeiten an der Hausfassade weiter.
Ausserdem bereiten wir das Gäste-WC für die anstehenden Tapezierarbeiten vor, indem wir mit Fliesenkleber für eine glatte Wandoberfläche sorgen.
Aussen gehen die Armierungsarbeiten an der Hausfassade weiter.
24 April, 2008
Parabolantenne, Armierungsmörtel
Es wird damit begonnen, die Aussendämmung mit Armierungsmörtel zu versehen.
22 April, 2008
Eckschienen
Heute werden Eckschienen zur Vorbereitung der Verputzarbeiten gesetzt.
21 April, 2008
Letzte Dämmarbeiten
19 April, 2008
Abtropfkante, Spachteln, Rolladenkastenabdeckungen
Um das Problem zu beheben, schaffen wir an den Giebeln Abtropfkanten, indem wir Fensterbänke mit einer breite von ca. 3,50 Metern und einer Tiefe von ca. 7 cm anbringen. Hierdurch wird ablaufendes Regenwasser von der Fassade weggeführt und kann keine Schäden anrichten.
Im Eingangsbereich des Flurs treffen wir Vorbereitungen für die Installation unseres Beleuchtungskreises, indem wir die achtzehn gebohrten Löcher sorgfältig verspachteln.
Weitere Spachtelarbeiten führen wir im Hauswirtschaftsraum, im Bereich des Wäscheabwurfschachtes durch.
Im Aussenbereich bringen wir die noch fehlenden Rolladenkastendeckel an.
18 April, 2008
Warmwasser, Netzwerk- und Staubsaugerdosen, Dämmung und weiteres
Netzwerk- und Staubsaugerdosen werden installiert, bzw. zur Installation vorbereitet.
Aussen gehen die Dämmarbeiten weiter und das erste Gewebeband wird eingespachtelt.
Unser bestellter Duschwannenträger wird geliefert.
15 April, 2008
Der Erker wird gedämmt
14 April, 2008
Innentüren, Dämmung, Abdichtungen
Hierbei ergibt sich ein Problem, über das wir nachdenken müssen. In der Küche wurden zwei unmittelbar aneinander grenzende Türen so geplant, dass eines der beiden Türblätter auf Küchenseite und in diese Richtung öffnend, das andere aber auf Seite des benachbarten Hauswirtschaftsraums und somit in die andere Richtung öffnend vorgesehen wurden.
Wir machen uns aufgrund der Optik Sorgen und entscheiden uns nach einiger Überlegung, eine der gelieferten Türen umzutauschen, damit beide Türen einheitlich eingebaut werden können. Allerdings würde dies ebenfalls die bereits verlegten Fliesen betreffen, die teilweise wieder entfernt und neu verlegt werden müssten.
Dieser Überlegung entgegen kommt die Tatsache, dass eines der gelieferten Türblätter durch eine schräg gebohrte Schraube des Türschlosses beschädigt ist und ohnehin umgetauscht werden muss.
Aussen gehen die Dämmarbeiten weiter und weitere Fensterbretter werden angebracht.
Einige die Wand durchbrechende Rohre werden mit Bitumenmasse wasserdicht abgedichtet.
Im Hausanschlussraum dämmen wir die Rohre der Wärmepumpe mit Isolierschläuchen.
11 April, 2008
Innentüren, Dämmarbeiten, Kabeldurchführungen und Fensterbänke
Heute werden weitere Dämmarbeiten ausgeführt und die ersten Fensterbänke gesetzt.
Ausserdem werden Kabeldurchführungen angebracht, die eine wärmebrückenfreie Installation aller technischen Geräte an der Oberfläche der Aussendämmung gewährleisten werden.
Weitere Innentüren werden gesetzt.


Ausserdem werden Kabeldurchführungen angebracht, die eine wärmebrückenfreie Installation aller technischen Geräte an der Oberfläche der Aussendämmung gewährleisten werden.
Weitere Innentüren werden gesetzt.
10 April, 2008
Dämmarbeiten und erste Innentüren
Zuvor gibt es noch einige Kleinigkeiten wie Starkstromkabel und Wasserzufuhr zu organisieren.
Ausserdem werden die ersten Türzargen und Innentüren gesetzt.
09 April, 2008
Material Aussendämmung
Das Material für unsere Aussendämmung wird geliefert, bergeweise Styropor und ein Silo, in dem bald Kleber und Verputz gemischt werden.
Um Fenster und Türen werden Leisten geklebt, die später als Abschluss des Verputzes dienen werden. Fenster und Türen werden vor den beginnenden Arbeiten mit Folie geschützt.
Mit den Rolladenkastendeckeln gibt es Probleme, diese müssen schnellstens vor Beginn der Arbeiten angebracht werden.
08 April, 2008
Innentüren, Dämmung, Netzwerk, etc.
Da die Aussendämmarbeiten bald beginnen, bringen wir heute noch Steinwolldämmung auf die Giebelschrägen zwischen Ringanker und DWD-Platten des Dachs ein.
Die Halterungen für die Fallrohre der Dachrinnen werden angebracht.
Im Haus werden Vorbereitungen zur Installation der Netzwerkdosen getroffen.
05 April, 2008
Ordnung im Haus
Heute muss mal wieder Ordnung im Neubau geschaffen werden. Wir räumen auf und putzen.
Ausserdem beginnen wir damit, das Laminat, das bald im Dachgeschoss benötigt wird, aus dem Keller in das Erdgeschoss umzulagern.
Ausserdem beginnen wir damit, das Laminat, das bald im Dachgeschoss benötigt wird, aus dem Keller in das Erdgeschoss umzulagern.
04 April, 2008
Klingel, Waschbecken HWR und Staubsaugeranlage

Im Hauswirtschaftsraum haben wir nun ein Waschbecken und im Hausanschlussraum wird unsere Zentralstaubsaugeranlage aufgehängt.
03 April, 2008
Eine Uhr und Platz in der Garage

Die Garage haben wir in den letzten Tagen aufgeräumt, um hier mal wieder Platz und Lagerfläche zu schaffen.
01 April, 2008
Gerüst, Backofen und Herd
Der Gerüstbauer beginnt damit, das Gerüst für die Wärmedämmarbeiten aufzustellen.
Zuvor werden im Garten noch einige Erdhügel planiert und einige Löcher mit Erde aufgefüllt.
In der Büroküche werden Backofen und Herd angeschlossen.
Zuvor werden im Garten noch einige Erdhügel planiert und einige Löcher mit Erde aufgefüllt.
In der Büroküche werden Backofen und Herd angeschlossen.