20 März, 2006
Darlehensvertrag II
Heute haben wir den Darlehensvertrag von unserem befreundeten Finanzierungspezialisten prüfen lassen.
Das Angebot wäre erstaunlich gut, der effektive Jahreszins liegt deutlich unter 4,5 %, bei einer Zinsbindung von 20 Jahren.
Sondertilgungen von bis zu 10% der Versicherungssumme jährlich können geleistet werden.
Bereitstellungszinsen von 0,25% fallen monatlich ab dem siebten Monat an.
Die Auszahlung des Darlehensbetrags erfolgt in Raten, abhängig vom Baufortschritt.
Zu Beginn der Erdarbeiten werden beispielsweise 30% der Darlehenssumme ausgezahlt, für den Rohbau 58% und so weiter...
Trotzdem werden nochmal zwei, drei andere Varianten unter Berücksichtigung von Förderdarlehen der KfW zum Vergleich berechnet.
Die Förderdarlehen der KfW haben den Vorteil, dass sie sehr niedrige Darlehenszinsen haben. Häufig wird allerdings an Disagio erhoben, d. h. es wird nicht der komplette Darlehensbetrag ausgezahlt. Ausserdem beträgt die Zinsbindungsfrist, d. h. die Zeit, für die der Darlehenszins festgeschrieben ist, höchstens 10 Jahre.
Trotz der verlockenden, sehr niedrigen Zinsen, kann es bei den generell sehr niedrigen Kapitalmarktbauzinsen günstiger sein, auf das KfW-Darlehen zu verzichten uns sich stattdessen die längere Zinsbindung zu sichern. Dies gilt es genau auszurechnen.
Das Angebot wäre erstaunlich gut, der effektive Jahreszins liegt deutlich unter 4,5 %, bei einer Zinsbindung von 20 Jahren.
Sondertilgungen von bis zu 10% der Versicherungssumme jährlich können geleistet werden.
Bereitstellungszinsen von 0,25% fallen monatlich ab dem siebten Monat an.
Die Auszahlung des Darlehensbetrags erfolgt in Raten, abhängig vom Baufortschritt.
Zu Beginn der Erdarbeiten werden beispielsweise 30% der Darlehenssumme ausgezahlt, für den Rohbau 58% und so weiter...
Trotzdem werden nochmal zwei, drei andere Varianten unter Berücksichtigung von Förderdarlehen der KfW zum Vergleich berechnet.
Die Förderdarlehen der KfW haben den Vorteil, dass sie sehr niedrige Darlehenszinsen haben. Häufig wird allerdings an Disagio erhoben, d. h. es wird nicht der komplette Darlehensbetrag ausgezahlt. Ausserdem beträgt die Zinsbindungsfrist, d. h. die Zeit, für die der Darlehenszins festgeschrieben ist, höchstens 10 Jahre.
Trotz der verlockenden, sehr niedrigen Zinsen, kann es bei den generell sehr niedrigen Kapitalmarktbauzinsen günstiger sein, auf das KfW-Darlehen zu verzichten uns sich stattdessen die längere Zinsbindung zu sichern. Dies gilt es genau auszurechnen.