08 Mai, 2006
Bodenplatte

Heute kommt der Beton für die Bodenplatten von Haus und Garage. Wir verwenden WU-Beton, der etwas teurer als herkömmlicher Beton, aber nach dem Austrocknen wasserundurchlässig ist.
Wir brauchen mehr Beton, als ursprünglich veranschlagt, deswegen wird ein Betonmischer zusätzlich bestellt.
Die Betonpumpe ist mittlerweile ein alter Bekannter, ebenso der Rüttler, der zum Verdichten im Einsatz ist.
Regelmäßig wird die Höhe der Bodenplatte kontrolliert. Je weniger Höhenunterschiede auf der Bodenplatte existieren, desto weniger muss man später beim Mauern der ersten Steinreihe ausgleichen.
Zum Schluss wird die Oberfläche des Betons noch geglättet.
Weil es sehr warm ist, müssen wir dafür sorgen, dass der Beton nicht zu schnell austrocknet, da sich sonst Risse in der Oberfläche bilden würden. Deswegen befeuchten wir im Laufe des Tages die Oberfläche regelmäßig.
Ausserdem haben wir heute noch die Absteckbescheinigung von unserem Vermessungsbüro erhalten. Diese brauchen wir für die Anzeige der Fertigstellung des Rohbaus bei der Bauaufsichtsbehörde.