06 Mai, 2006

 

Bodenplattenbewehrung

Heute haben wir zunächst eine dünne Folienschicht auf der Baugrubensohle ausgelegt. Die Folie soll zum einen verhindern, dass zuviel des Betons der späteren Bodenplatte im Kies versickert. Ausserdem verhindert sie, dass der Beton zu schnell austrocknet, indem sie das darin enthaltene Wasser festhält.

Anschliessend haben wir Plastikschienen als Abstandshalter auf der Folie und darauf die erste Lage Stahlmatten ausgelegt. Die Abstandshalter stellen sicher, dass der Beton der Bodenplatte die Stahlmatten beim einbringen komplett (auch von unten) umschliesst.
Auf die erste Lage Stahlmatten wurden metallene Abstandshalter gelegt, die wir mit Draht an den Matten darunter fixiert haben.

Anschliessend wir der Fundamenterder installiert.
Ein Fundamenterder ist ein unisolierter elektrischer Leiter, der in ein Betonfundament eingebettet ist. Fundamenterder sind als Bestandteil des Hauptpotenzialausgleichs in Deutschland für jedes neu erstellte Gebäude vorgeschrieben. Ein Fundamenterder stellt die elektrische Masse eines Gebäudes dar.

Vom Fundamenterder muss eine Anschlussleitung auf die Potenzialsausgleichsschiene des Hauptpotenzialausgleichs geführt werden, die in der Regel im Hausanschlussraum angeordnet ist. Blitzschutzsysteme erfordern außerdem Anschlüsse für die Ableitungen des äußeren Blitzschutzes am Fundamenterder.

Der Fundamenterder ist als geschlossener Ring in den Umfassungsfundamenten des Gebäudes anzuordnen. Üblicherweise wird feuerverzinkter Bandstahl oder Rundstahl verwendet.

Auf die Abstandhalter wurde die zweite Lage Stahlmatten gelegt. Damit der Beton der Bodenplatte beim einbringen die obere Lage der Stahlmatten nicht nach oben drücken kann, wurden auch diese mit den darunter liegenden Abstandhaltern mit Draht verbunden.

Das Wetter war wieder einmal super, Sonnenschein den ganzen Tag. Darüber hinaus waren wir heute wesentlich schneller mit der Arbeit fertig, als geplant.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank, an alle, die uns heute und in den vergangenen Tagen tatkräftig unterstützt haben.

Comments: Kommentar veröffentlichen



<< Home

This page is powered by Blogger. Isn't yours?