24 Mai, 2006

 

Wenn mal nichts zu tun ist ...

..., weil es regnet und auf der Baustelle (ausser Wasser abpumpen) nicht weitergearbeitet werden kann, ist trotzdem viel zu tun.

Heute waren wir in einigen Neubaugebieten unterwegs und haben uns Fenster und Rolläden angesehen.

Bei den Fenstern verzichten wir jetzt gänzlich auf Sprossen. In Frage gekommen wären ohnehin nur zwischen den Scheiben liegende, damit man beim putzen der Fenster nicht auch noch viele kleine Bereiche zu bearbeiten hat (auch wenn uns die auf dem Glas aufgesetzten Sprossen optisch wesentlich besser gefallen).
Kunststofffenster ohne Sprossen findet man zum grössten Teil in weißer Farbe, einige wenige Häuser haben allerdings graue Rahmen, die uns sehr gut gefallen. Letztlich ist es wie meistens Geschmackssache.
Ausserdem haben wir uns noch Haustüren angesehen und eine (ebenfalls in grauer Farbe) in einem Neubaugebiet, nicht weit entfernt, gefunden, die uns sehr gut gefällt.

Zum Thema Rolladenkasten gibt es wieder beliebig viele unterschiedliche Meinungen. Es gibt Aufsatzkästen, Vorsatzkästen, gedämmte und weniger gedämmte, welche mit innen-, andere mit aussenliegendem Rollraum.
Uns ist natürlich wie immer eine gute Wärmedämmung und eine wärmebrückenfreie Konstruktion wichtig.

Unser erster Favorit war ein Vorsatzsystem, bei dem der Rolladenkasten vor dem Aussenmauerwerk oder vor der Aufdopplung auf dem Fensterrahmen angebracht wird. Zwei Schienen sind am Kasten angebracht und werden am senkrecht verlaufenden Fensterrahmen verschraubt.
Da wir aber die Fensterrahmen bündig zum Aussenmauerwerk einbauen und ca. 3 cm mit der Aussendämmung überdämmen wollen, wären uns bei dieser Lösung die Schienen im Weg gewesen, ausserdem wäre der Bereich hinter dem Rolladenkasten nicht gedämmt gewesen.

Nach langer, langer Suche haben wir jetzt ein System gefunden, dass uns sehr gut gefällt. Der Rollraum liegt ebenfalls auf der Aussenseite, es besteht kein nach innen führender Hohlraum. Der Rest des Kastens besteht aus Dämmung in Mauerwerksstärke und wird, direkt über dem Fenster und unter dem Fenstersturz, ins Mauerwerk eingebaut. So kann auch die Aufdopplung des Fensterrahmens entfallen.

Comments: Kommentar veröffentlichen



<< Home

This page is powered by Blogger. Isn't yours?