17 November, 2006

 

DWD, Putz und Fenstersteine

Wir verschliessen eine Seite des Dachs mit passgenauen DWD-Plattenstücken, damit hier der Wind nicht mehr durch den Überstand der Traufe ins Dachgeschoss gelangen kann.

Wir beginnen, die nach oben noch offenen Porotonsteine der Fensteröffnungen mit Gewebeband zu belegen und anschliessend mit Zementputz zu verschliessen, so wie wir es im Aussenbereich bereits gemacht haben.

Der Keller wird weiter verputzt. Im Bad werden zwei Wände versehentlich mit Kalk-Gips, statt mit Kalk-Zementputz verputzt. Nach kurzer Beratung entscheiden wir uns, Kalk-Gips wieder entfernen zu lassen, solange er noch nicht getrocknet ist.
Gerade in einem Feuchtraum wollen wir den wasserbeständigen Kalk-Zementputz verwenden.

Comments:
das hört sich bekannt an...
 
Kommentar veröffentlichen



<< Home

This page is powered by Blogger. Isn't yours?