30 April, 2007

 

Kalk-Zementputz

Heute werden die Nassräume, also Bäder und der Hauswirtschaftsraum mit Kalk-Zement-Putz verputzt. Hierbei stellen wir fest, dass für den Verputz für Dach- und Erdgeschoss bereits über 4000 Liter Wasser benötigt worden sind.
Es zeigt sich zum einen, dass sich die Anschaffung des Hauswasserwerks und die Verwendung von Zisternenwasser für die Verputzarbeiten gelohnt hat. Zum anderen sind wir froh, dass wir die dampfdiffusionsdichte Folie im Dachgeschoss vor den Verputzarbeiten sehr gewissenhaft verklebt haben. Somit haben wir die Steinwolldämmung bestmöglich gegen die Unmengen an Feuchtigkeit geschützt, die durch den Verputz ins Haus gekommen sind.

Im Bad im Dachgeschoss verlegen wir noch Wasserleitungen und die Armatur für die Einhebelmischbatterie in der Dusche in der Wand.

Im Esszimmer im Erdgeschoss werden die "Säulen" des Erkers für den Verputz vorbereitet. Damit der Verputz auf dem glatten Kuststoff der verwendeten Rohre besser hält, wird die Oberfläche zunächst mit dem Winkelschleifer bearbeitet.

Auf die erzeugten Einkerbungen wird zunächst eine Schicht Kalk-Gips-Putz mit eingebettetem Gewebeband aufgebracht, der zunächst trocknen muss.

Im Kellergeschoss ist es uns nun endlich gelungen, die Reste der Holzbretter vollständig aus unserem "Problem"-Loch zu entfernen. Als geeignetstes Werkzeug hat sich hierbei ein Holzstemmeisen erwiesen, was uns sehr (den Besitzer des Stemmeisens weit weniger :-) gefreut hat.

Im Dachgeschoss wird damit begonnen, Dosen und Rohre für die Staubsaugeranlage zu verlegen.

Comments: Kommentar veröffentlichen



<< Home

This page is powered by Blogger. Isn't yours?